
Betulinsäure
Betulinsäure unterdrückt Brustkrebsmetastasen, indem sie auf die GRP78-vermittelte Glykolyse und den apoptotischen ER-Stress-Pfad abzielt
Die gezielte Bekämpfung von anormalem Stoffwechsel ist eine vielversprechende Strategie zur Hemmung des Krebswachstums und der Metastasierung. Die Forschung ist nun darauf ausgerichtet, die Hemmung der Glykolyse für die Entwicklung von Krebsmedikamenten zu untersuchen. Betulinsäure (BA) hat bei mehreren malignen Erkrankungen starke Antikrebsaktivitäten gezeigt.
Heterocyclische Betulinsäure-Stickstoff-Derivate: Design, Synthese und Antitumor-Evaluierung in vitro
Betulinsäure (BA) ist ein Hauptmitglied der pentazyklischen Triterpenoid-Familie, die große Aussichten für die Entwicklung von Antitumor-Medikamenten bietet. In einem Versuch, neue Antitumorkandidaten zu entwickeln, wurden 21 heterocyclische BA-Stickstoff-Derivate synthetisiert, zusätzlich zu vier Zwischenprodukten, von denen 23 erstmals beschrieben wurden.
Betulinsäure unterdrückt die Proliferation von Eierstockkrebszellen durch Induktion der Apoptose
Eierstockkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebstodesursachen bei Frauen und die bösartigste Krebsart unter den verschiedenen gynäkologischen Krebsarten. In dieser Studie untersuchten wir potenziell krebshemmende Verbindungen aus Cornus walteri (Cornaceae), deren MeOH-Extrakt eine beträchtliche Zytotoxizität gegen mehrere Krebszelllinien aufweisen soll.
Betulinsäure hemmt Endometriose durch Unterdrückung des Östrogenrezeptors β-Signalweg
Endometriose ist eine entzündliche gynäkologische Erkrankung, die neben chronischen Unterleibsschmerzen und Unfruchtbarkeit durch ein Wachstum von Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle gekennzeichnet ist. In dieser Studie wollen wir eine mögliche therapeutische Behandlung basierend auf der Pathogenese und dem Mechanismus der Endometriose entwickeln.
Betulinsäure zeigt antivirale Wirkungen gegen eine Dengue-Virusinfektion
In dieser Studie wurde Betulinsäure, ein natürlich vorkommendes pentazyklisches Triterpenoid, als Inhibitor der DENV-Infektion in vitro nachgewiesen. Zeitverlaufsstudien zeigten, dass Betulinsäure ein Post-Entry-Stadium des DENV-Replikationszyklus hemmt, und anschließende Analysen zeigten auch, dass die Verbindung in der Lage ist, die virale RNA-Synthese und die Proteinproduktion zu hemmen.
Chemopräventive Wirkung von Betulinsäure über mTOR-Caspasen / Bcl2 / Bax apoptotische Signalgebung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Diese Studie zielte darauf ab, die potenziellen Antikrebsfunktionen von Betulinsäure bei Bauchspeicheldrüsenkrebs systematisch zu untersuchen und den zugrunde liegenden molekularen Mechanismus zu untersuchen.
Jüngste Entwicklungen bei der Funktionalisierung von Betulinsäure und ihren natürlichen Analoga: Ein Weg zu neuen bioaktiven Verbindungen
Betulinsäure (BA) und ihre natürlichen Analoga Betulin (BN), Betulonsäure (BoA) und 23-Hydroxybetulinsäure (HBA) sind pentazyklische Triterpenoide vom Lupan-Typ. Sie kommen in vielen Pflanzen vor und zeigen wichtige biologische Aktivitäten.
Betulinsäure zeigt krebshemmende Wirkung gegen Melanomzellen von Pferden und durchdringt isolierte Pferdehaut in vitro
Das maligne Melanom des Equiden (EMM) ist ein häufig auftretender dermoepidermaler Tumor bei Schimmeln. Derzeit verfügbare Therapien sind entweder schwierig oder ineffizient. Betulinsäure (BA), ein natürlich vorkommendes Triterpenoid, ist eine vielversprechende Verbindung zur Krebsbehandlung.
Betulinsäure übt zytoprotektive Aktivität auf Zika-Virus-infizierte neuronale Vorläuferzellen aus
Betulinsäure (BA), ein reichlich vorhandenes Terpenoid der Lupangruppe, zeigt mehrere biologische Aktivitäten, einschließlich neuroprotektiver Wirkungen. Hier zeigen wir, dass Sox2 + NPCs, die im Vergleich zu ihren neuronalen Gegenstücken sehr anfällig für ZIKV sind, bei Behandlung mit BA gegen ZIKV-induzierten Zelltod geschützt sind.
